Wolken über der Kirchwarft #1
Die Faszination der Wolkenformationen reichte für mehr als ein Bild. ;-) Hier kam noch ein 1000x Neutralgraufilter zum Einsatz, um etwas Bewegung in die Wolken zu bringen.
Martin Junius' Hallig Gröde Photoblog
A German language companion to my Gröde photos.
Eine deutschsprachige Begleitung meiner Gröde-Fotos.
Die Faszination der Wolkenformationen reichte für mehr als ein Bild. ;-) Hier kam noch ein 1000x Neutralgraufilter zum Einsatz, um etwas Bewegung in die Wolken zu bringen.
Und dann natürlich der herrliche Mix aus Sonne und Wolken, die Art von Wetter, die an der Nordsee wirklich begeistert.
An der Steinkante nördlich des Westanlegers. Hier liefern seltsame Formen aus Stein, Teer und Beton viele Gelegenheiten für abstrakte Bilder.
Regen und Wolken, das ist eben Nordsee-typisch. Am Abend hörte der Regen dann aber wieder auf und die Wolken bildeten interessante Formationen.
Und manchmal hätte man sich ein paar dieser Wolken bei dem späteren hochsommerlichen Wetter zurück gewünscht. ;-)
Etwas wolkenverhangen, später sogar mit Regen, präsentierte sich der erste Nachmittag.
Dann ging es noch ein Stück recht nah an der Steinkante entlang in Richtung Westanleger. Und das Empfangskomitee machte sich auch auf den Weg ... ;-)
Wenn man sich Hallig Gröde von See nähert, ist sie zunächst nur ein Strich nahe am Horizont, die Warften und Häuser sind nur schemenhaft auszumachen und winzig. Erst wenn man näher kommt, erkennt man, dass die Hallig mit ihren 277 ha doch nicht so ganz klein ist.
Auf der Überfahrt wie fast immer Hallig Habel im Gegenlicht in Sicht, mit 3,6 ha ein wirklich kleines Eiland, bewohnt nur während der Sommermonate von einem Vogelwart des Vereins Jordsand e.V., der die Hallig vom Land gepachtet hat.
Endlich wieder auf dem Meer. An einem wunderschönen Sonntag Vormittag (auch wenn im Gegenlicht alles grau erscheint ;-) ging es mit der MS Rungholt vom Hafen Schlüttsiel nach Hallig Gröde. Ein freundlicher Wegweiser war der Seehund im Watt, der sich dort sonnte.